Mit den kürzeren Tagen und weniger Sonnenlicht leiden viele Menschen unter Stimmungsschwankungen. Diese können durch Vitamin-D-Mangel und fehlende Routine verstärkt werden. Der Artikel bietet Strategien zur Bewältigung, wie Bewegung, Routinen, Achtsamkeit und soziale Kontakte. Auch der Vitamin-D-Spiegel sollte überprüft werden. Professionelle Unterstützung kann zusätzlich helfen, die innere Balance wiederzufinden und die dunkle Jahreszeit positiv zu gestalten.
Geschwister von schwerkranken Kindern erleben oft eine Achterbahn der Gefühle wie Angst, Eifersucht und Schuld. In dieser schwierigen Zeit ist es wichtig, auch ihre Bedürfnisse im Blick zu behalten. Plane exklusive Zeiten für sie ein, erkläre altersgerecht die Situation und sorge dafür, dass sie nicht überfordert werden. Unterstützung von außen kann ebenfalls hilfreich sein, um die Balance zwischen Pflege und Aufmerksamkeit zu wahren.